Wasserspeicher
VORWORT
Wasserreserven sind längst nicht mehr selbstverständlich. Je nach Betriebsauslegung ist eine Investition in einen eigenen Wasserspeicher kaum umgänglich. Es bietet Ihnen eine Sicherheit, die zur Ertragssicherung und Qualität beitragen kann. Frostschutzberegnungen können damit betrieben sowie Trockenperioden überwunden werden.
Erdtanks oder Stahlsilos dienen auch dafür, z.B. Drainwasser zu sammel oder den Tagesvorrat von aufbereitetem Wasser zu sein.
ERDTANK
Speicher von 500 – 10’000 Liter.
STAHLSILO
Ein Stahlsilo ist eine sehr effiziente und preiswerte Variante um Wasser zu speichern.
Diese Stahlsilos gibt es von ca. 4 m2 – 2‘000 m2 in diversen Zwischengrössen.
Der Aufbau ist mit Hilfe einer leicht verständlichen Anleitung erfolgreich zu meistern.
Es sind nur geringe Erdverschiebungen nötig. Der Stahltank wird maximal 80 – 120 cm Tief eingegraben.
Als einzige Voraussetzung wird ein verdichteter und waagrechter Untergrund vorgeschrieben.
TEICH
Für grössere Wassermengen ( ab 1’000 m2 ) ist ein Folienteich die richtige Wahl.
Beim Folienteich ist bei der Grösse kaum eine Grenzen gesetzt. Bis 3’000 m2 können Dichtungsmembranen an einem Stück verlegefertig auf die Baustelle geliefert
werden.
In der Regel sind grössere Erdverschiebungen nötig um die Tiefe zu erreichen und die Dämme zu bilden.